Der Scharlachsichler auch roter Sichler genannt, gehört zur Familie der Ibisse. Lebensraum: Nördliches Südamerika, Brasilien, sowie auf der Antilleninsel. Mangrovensümpfe. Ernährung: Insekten, Krabben und Fische. Lebenserwartung: über 20 Jahre.
Schnecken
Schnecken kommen aus dem Stamm der Weichtiere.
Das Schneckenhaus ist aus Kalk. Die Fühler dienen zum Riechen und Tasten. Auf der ganzen Welt gibt es über 100 000 Schneckenarten.
Nahrung: es gibt Pflanzenfresser und Aasfresser.
Alter: Älter als zwei Jahre wird eine Schnecke kaum.
Schnee-Eule
Familie der eigentlichen Eulen sind die Schleiereulen. Die Schnee-Eule erreicht fast die Größe des Uhus. Verbreitet sind Schnee-Eulen in Tundren, Gebieten von Island und Nordeuropa, Alaska, Kanada.
Lebensraum: Die Schnee-Eule lebt nördlich oberhalb der Waldgrenze in Moor- und Heidegebieten und in der Arktis überwintern sie.
Nahrung: Lemming, Maus und Hasen Alter: Die Schnee-Eule wird 10-17 Jahre alt
Schimpansen
Gattung Menschenaffen. Schimpansen Erreichen ein Alter von knapp 40 Jahren. Bewohnen mittlere Afrika. Schimpansen sind Allesfresser. Die aber überwiegend sich von Pflanzen, Früchte, und Nüsse ernähren.
Seepferdchen
Seepferdchen gehören zu den Fischen und leben weltweit in tropischen und gemäßigten Meeren.
Seepferdchen kommen in Südaustralien und Neuseeland vor.
Es gibt etwa 30 Arten. Seepferdchen sind vom Aussterben bedroht. Alter: 1-5 Jahre Nahrung: Garnelen, Krebse
Schmetterlinge
Die Schmetterlinge oder Falter gibt es knapp 160.000 beschriebene Arten. Ausgewachsene Raupen entwickeln sich in Kokons, werden Schmetterlinge und leben nur ein paar Tage. Heimische Schmetterlinge gibt es in Wäldern, Wiesen und Gärten. Familie: 130 Überfamilie: 700 Arten, die jährlich neu entdeckt werden. In Deutschland sind es etwa 3700 Arten.
Seehund
Der Seehund ist in nördlich-gemäßigten Meeren eine verbreitete Robbe. Familie der Hundsrobben. Diese Robbenart gibt es auch im Zoo. Der Seehund kommt auf der Nordhalb im Atlantik und Pazifik vor. Sind sehr gute Schwimmer, die bis zu 200 Meter tief und eine halbe Stunde lang tauchen können. Ihre Nahrung besteht aus Fischen und Krebstieren. Lebensdauer: Weibchen: 30-35 Jahre Männchen: bis 25 Jahre
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher.
Nur wenn Sie uns das Setzen von Cookies erlauben wird diese Seite im vollen Funktionsumfang nutzbar sein.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.